Wissen+ Zeche Westerholt
Wissen+ hat uns vor kurzem zur Neuen Zeche Westerholt nach Gelsenkirchen / Herten geführt, wo uns Dirk Vennemann vom Büro Landschaftsarchitektur Vennemann eine Führung zu dem von ihm geplanten Kauenhof gegeben hat. Das Projekt wurde in diesem Jahr beim nrw.landschaftsarchitektur.preis ausgezeichnet. Die Jury würdigt hier die mit knappsten Mitteln aus vorgefundenen Materialien geschaffene, spannende Überlagerung von Vergangenheit und Zukunft. Kein Material wurde zusätzlich an- oder abgefahren, Bauteile und Abbruchmaterial wurden zu neuen Wertstoffen aufbereitet, Konzept und Umsetzung denken in Kreisläufen.
Damit aber noch nicht genug, Benedikt Schmoll von der Entwicklungsgesellschaft Neue Zeche Westerholt hat uns einen umfassenden und interessanten Einblick in die Standortentwicklung des ehemaligen Bergwerks und in die Arbeit der Entwicklungsgesellschaft gegeben. Ein neues Quartier für Arbeiten und Wohnen, klimagerecht und nachhaltig, mit viel regenerativer Energie und Innovation – das ist die Neue Zeche Westerholt, die in den kommenden Jahren auf dem Areal Stück für Stück entstehen wird.
Wir durften sogar einen Blick hinter die Bauzäune und die verschlossenen Türen werfen, wo zum Teil noch Kunstwerke und -installationen zusehen, waren. Denn im Jahr 2022 hat auf dem Gelände das RUbug – Festival der urbanen Kunst stattgefunden.
Vielen Dank für die Führung und die spannenden Infos.
Wissen+ ist unser internes Format zur Wissensaneignung und -vermittlung, um Neues auszuprobieren und zu experimentieren. In Vorträgen, Workshops und Exkursionen beschäftigen wir uns nicht nur mit Themen der Landschaftsarchitektur, sondern werfen einen Blick über den Tellerrand hinaus auf andere Disziplinen.