Stadtmitte Fröndenberg/Ruhr
Freiraumplanerischer Wettbewerb zur Umgestaltung der Stadtmitte von Fröndenberg/Ruhr.
Im Fokus des Wettbewerbs standen insbesondere die Aufwertung der Innenstadt mit den zwei Plätzen, dem Markt- und Bruayplatz, sowie die dem verkehrsberuhigten Bereich Im Stift und der Fußgängerzone.
Der Entwurf verwebt Stiftsviertel und Ruhraue mit der Innenstadt, schafft ein ruhiges Gesamtensemble und aktiviert dieses als „neue Mitte“ Fröndenbergs. Die „neue Mitte“ wird durch drei Plätze mit eigenen Identitäten und starken Charakteren zusammengehalten.
Der Marktplatz ist das Herzstück der „neuen Mitte“. Ein neuer Marktbrunnen und das Freihalten des Platzes vom motorisierten Individualverkehr stärken den Platz als Ort der Zusammenkunft. Wiedererkennbar, klar wahrnehmbar und unverwechselbar ist der Marktplatz ein Treffpunkt für die Bewohner und Besucher der Stadt.
Neben dem Marktplatz ist der Bruayplatz der zweite wichtige Ort im räumlichen Gefüge der Innenstadt. Im Vergleich zum geschäftigen Marktplatz ist der Bruayplatz ein Platz der „Ruhe“. Hier legt der Entwurf mit seinen Holzdecks und Sitzmauern im südlichen Teil des Platzes besonders Wert auf die Möglichkeit des Aufenthalts und der Erholung. Parallel dazu wird der schon bestehende „Spieldrache“ zu einem größeren und attraktiveren Spielplatz erweitert. Ein nördlich des Spielbereiches angeordnetes Fontänenfeld macht das Element Wasser erlebbar.
Um beide Plätze miteinander zu verbinden spielen die Straßen: `Im Stift` und Windschotenersraße eine zentrale Rolle und werden attraktiver. Die Winschotener Straße wird im nördlichen Teil um neue Gehölzpflanzungen ergänzt und erhält im Bereich des Lichtkunstbrunnens neue Sitz- und Aufenthaltselemente. Der Platz an der Winschotener Straße wird als Plateau ausgebildet, um die Durchwegbarkeit und Offenheit des Raumes zu stärken.