Grundschule Steinkaul
Im Rahmen einer Erweiterung der Grundschule Steinkaul in Düsseldorf hat eine Um- und Neugestaltung der Freianlagen stattgefunden.
Das Schulgebäude – bestehend aus dem denkmalgeschützten Bestandsgebäude, einem gläsernen Verbindungsbau und einem neuen Klassentrakt – gliedert den Freiraum in einen nördlichen und südlichen Teil, so dass zwei unterschiedliche Schulhofbereiche entstanden sind.
Ein Belagsteppich aus unterschiedlich farbigem Klinker verbindet beide Schulhofgelände miteinander und fungiert zudem als Spielelement. Die Materialwahl dieses Belagsteppichs und der weiteren Beläge erfolgte in Anlehnung an die Materialien des Schulgebäudes.
Der nördliche Bereich des Schulhofs dient als Hauptzugang zum Schulgelände und -gebäude und ist entsprechend barrierefrei gestaltet. Der Schulhof bietet den Grundschülern unterschiedliche, altersgerechte Spielelemente, an denen sie ihre motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten verbessern können. Zusätzlich besteht in diesem Bereich die Möglichkeit Unterricht in einem „grünen Klassenzimmer“ mit naturnah gestalteten Sitzelementen und einer Tafel abzuhalten.
Der südliche Bereich ist als Platzfläche gestaltet und kann von den Schülern und Lehrern für verschiedene Bewegungsspiele, Veranstaltungen und Feste genutzt werden.
Es wurde darauf Wert gelegt, behutsam mit dem Bestand umzugehen und die Freianlagen mit dem denkmalgeschützten Schulgebäude zu verbinden. Die bestehende Hainbuchenhecke und drei Solitärbäume wurden als identitätsstiftende Merkmale erhalten und in die Umplanung integriert.
Derzeit wird die Schule inklusive Außenanlagen ein weiteres Mal erweitert.